Wildlife
Rotmilan, Murimoos, (7|2019)
Im Album «Wildlife» sind Fotos von in freier Wildbahn lebenden Tieren zu finden. Es befinden sich darin viele Bilder von Vögeln, aber auch Wildtiere sind vertreten. Die Fotos der Tiere sind auf unterschiedlichen Ausflügen oder während Kurzurlauben in der Schweiz entstanden.
Rotmilan, Murimoos, (7|2019)
Diesen Rotmilan fotografierten wir, als wir im Murimoos zu besuch waren. Das Murimoos ist eine Institution mit einem sozialpädagogischen und arbeitsagogoschen Auftrag und bietet dementsprechend geschützte Arbeitsplätze. Dazu gehört auch ein Bauernhof und viel Platz für die Natur und Tiere.
Gans im Murimoos, (7|2019)
Herzensbild, Rottenschwil, (7|2019)
Dieses Foto von den zwei Rindern und dem Vogel auf der Schnauze gehört eigentlich nicht zur Kategorie «beste Bilder». Aber es ist ein Herzensbild vom mir, da mich die Szene an das wilde Afrika erinnert, wo die Vögel auf den Tieren sitzen und sie bei der Fellpflege unterstützen. Ich habe mich in dem Moment einfach sehr gefreut, dass dieses Bild gelungen ist und sich weder der Vogel noch das Rind durch das Fotografieren beirren liessen. Da ich einen besonderen Bezug zum Bild habe, hat es Platz in der Galerie gefunden.
Stockente mit Kücken, Seleger Moor (8|2019)
Auch dieses Bild gehört nicht zu meinen allerschönsten. Aber es erzählt eine Geschichte und ich verbinde damit ein schönes Erlebnis. Entstanden ist das Foto der Stockente mit ihrem Jungtier im August 2019 im Seleger Moor. Mutter und Kücken putzten sich im genau gleichen Moment in der gleichen Haltung. Diesen Moment so einfangen zu können, hat mich sehr gefreut.
Diese beiden Frösche fotografierte ich im April 2019 im Neeracher Ried. Das «Neeri» ist ein BirdLife-Naturzentrum im Zürcher Unterland. Dort lässt sich die Natur hautnah erleben. Sowohl Vögel, Frösche, Libellen und viele Pflanzen können von Stegen und den Hides (Beobachtungshütten) beobachtet werden.
Schwarzkopfmöwen beim Füttern
Dieses Foto von den Schwarzkopfmöwen, welche ihren Nachwuchs füttern, ist ebenfalls im Neeracher Ried entstanden. Es gefällt mir besonders gut, da eine Dynamik im Bild besteht: Die beiden erwachsenen Tiere gerade bei der Landung auf der kleinen Insel und der hungrige Nachwuchs blickt ungeduldig nach oben.
Das Foto von der Bachstelze auf der linken Seite entstand im Neeracher Ried, dasjenige auf der rechten Seite in La Sauge. Beides sind Naturzentren von BirdLife.
Seidenreiher
In La Sauge hatten wir das Glück, neben zwei Eisvögeln auch einen Seidenreiher beobachten zu können. Vor noch nicht so langer Zeit war das Beobachten eines Seidenrehers ein aussergewöhnliches Ereignis. Obwohl er häufiger geworden ist, bleibt die Beobachtung ein Glücksfall. Diese Begegnung freut uns sehr. Typisch für den Vogel sind seine zwei verlängerten, flatternden Nackenfedern und seine gelben Füsse.
Auf dem Abstieg vom Creux du Van hatten wir eine besonders schöne Begegnung mit einem jungen Steinbock. Er tauchte plötzlich aus dem Gestrüpp unterhalb unseres Weges auf und trat auf unseren Weg. Zwischen uns stellte er sich hin und posierte minutenlang. Wir waren sehr überrascht und erfreut über diese Begegnung mit dem Jungtier. Nach ein paar Fotos machte er sich auf den weiteren Weg nach oben und verschwand im Wald.
Steinbock, Creux du Van (8|2020)
Murmeltier, Val Trupchun, (6|2020)
Diesem Murmeltier, das aus seinem Bau hervorguckt, begegneten wir im Juni 2020 während unserer Wanderung ins Val Trupchun im Engadin. Nachdem wir ein paar Fotos machen konnten, verschwand es wieder in seiner Höhle.