Murgseen
Mittlerer Murgsee
Die Murgseen liegen sehr schön eingebettet in einen Bergkessel oberhalb von Murg am Walensee. Für ein unvergessliches Erlebnis sorgen neben den Seen Bäche, Wasserfälle, Moorwiesen und das Arvenwaldreservat. Die Wanderung kann als Rundweg gemacht werden. Wir sind heute jedoch zu den Murgseen hoch gewandert und haben denselben Weg zurück genommen.
Mit dem Auto fahren wir bis nach Murg am Walensee und von da steil den Berg hinauf bis zum hintersten Parkplatz, also bis es nicht mehr weitergeht. Achtung: Parkticket bereits auf dem Weg lösen! Dort stellen wir das Auto ab und machen uns auf den Fussweg. In welche Richtung man den Rundweg macht, spielt keine Rolle, wir gingen heute dieselbe Strecke wieder zurück und verzichteten auf die ganze Rundtour.
Die Wanderung führt uns etwa 2 Stunden lang relativ steil nach oben. Wir geniessen unterwegs eine herrliche Aussicht. Unterhalb des unteren Murgsees durchqueren wir ein etwas flacheres Gebiet, auf dem wir auch mehreren schönen Bächen begegnen.
Unterer Murgsee
Zum unteren Murgsee stürzt ein imposanter Wasserfall herab und mehrere Bäche sind der Zulauf für den unteren Murgsee. Der untere Murgsee liegt noch unterhalb der Waldgrenze. Um den See steht der grösste Bestand an Arvenbäumen in den Nordalpen. Das Gebiet ist als Arven-Reservat ausgezeichnet, das heisst, hier wird kein Holz genutzt und der Wald wird der natürlichen Entwicklung überlassen.



Nach einem weiteren, kurzen Aufstieg gelangen wir zum mittleren Murgsee, hinter dem sich die Murgseehütte befindet. Hier machen wir einen kurzen Stopp, damit ich einige Bilder der imposanten Landschaft und des Sees machen kann. Der mittlere und obere Murgsee liegen auf ca. 1’800 Metern über Meer und somit knapp über der Baumgrenze.
mittlerer Murgsee
Vom mittleren zum oberen Murgsee sind es nur wenige Schritte. Auch dieser ist wunderschön eingebettet in die Landschaft und bietet sich an für einen kurzen Zwischenstopp, bevor wir den Rückweg unter die Füsse nehmen. Der obere Murgsee ist durch einen kleinen Staudamm aufgestaut. Die fischreichen Gewässer sind bei Fischern beliebt. An warmen Tagen kann im See gebadet werden. Bei unserem Besuch ist es noch etwas kühl und hat stellenweise etwas Schnee. Aber auch das hindert mutige nicht an einem Bad im See.
Aufgestauter oberer Murgsee
Übrigens, was es mit der Erdbeere auf sich hat: Am Tag, an dem wir zu den Murgseen wanderten, hatte ich Erdbeeren im Rucksack. Ich hatte spontan die Idee, die leuchtenden Beeren mit auf das Foto zu nehmen und so mittels eines bunten Farbklecks einen Akzent im Bild zu setzen.