Lidernenhütte – Spilauersee – Runde von Martschen
der Spilauersee – traumhaft!
Seit meiner letzten Wanderung sind ein paar Wochen vergangen. Ich hatte drei Mal hintereinander Pikettdienst und konnte daher nicht in die Berge. Doch heute war es wieder so weit. Wir starteten in Riemenstalden, stiegen in die Gondel und tauchten dann ab in die wunderbare Schwyzer Bergwelt.
Wir waren sehr zeitig unterwegs und schon bei der Anreise über die kurvige, schmale Strasse die wir nach Sisikon unter die Räder nahmen, dachte ich, wer verirrt sich denn hier nach hinten in dieses Tal?
Panorama
Doch weit gefehlt! Schon bei der Ankunft war der kleine Parkplatz fast voll und so lotste uns der ältere Herr in einen abenteuerlichen Parkplatz. Rückwärts musste ich bergaufwärts zwischen zwei Bäumen mitten in den Wald parkieren. Gut haben wir ein kleines Auto!
Bei der kleinen Talstation der Luftseilbahn kam eine weitere Überraschung: Wir bezahlten unsere Tickets und erhielten zwei Nummern zugeteilt. Auf unsere Frage, wie lange wir warten müssten, antwortete die Frau am Empfang: «Etwa eine Stunde.» Ups! Der Weg bis zur Bergstation dauere etwa 1.5 Stunden. Und so entschieden wir uns, wohl oder übel die Zeit abzuwarten. Einige vor uns gaben offensichtlich auf und so ging es plötzlich etwas zügiger voran. Doch das Warten lohnte sich, wie sich später zeigen wird. Der Weg, den wir für heute ausgesucht haben, funktioniert als Rundwanderung.
Mit der Luftseilbahn ging es von Riemenstalden, dem kleinsten Dorf des Kantons Schwyz, zur Bergstation Chäppeliberg-Spilau. Von der Bergstation aus sahen wir bereits die SAC-Hütte «Lidernenhütte». Unser Weg führt uns an ihr vorbei über moorige Gebiete und karstgeprägte Alpwiesen zum Spilausee.
Spilauersee
Schon von oben herab sah der Bergsee wunderschön aus. Doch das Spiegelbild der Berge am Seeufer war noch eindrücklicher.
Das Wetter war herrlich warm und sonnig uns so blieben wir einen kurzen Moment am Seeufer, sodass ich auch ein paar Fotos machen konnte. Das Gebiet, in dem wir uns nun befinden, liegt im Kanton Uri.
Felskulisse hinter dem Spilauersee
Unser Weg führte uns am rechten Ufer vorbei am See. Nun begann der Aufstieg.
Ab und an schadet ein Blick zurück nicht. Im Winter ist das Riemenstaldertal bekannt für sein Skitourengebiet Lidernen. Vom Chäppeliberg (Bergstation) gehts über die Lidernen hinauf zum Blüemberg und von dort kann die Abfahrt über 1’800 Höhenmeter hinunter ins Muotathal unter die Ski genommen werden.
Blick zurück zum Spilauersee und zur Spilau Alp
Doch wir sind heute nicht mit den Skis da, sondern mit Wanderschuhen, Rucksack, Fotoapparat und Proviant.
Der Weg führt uns immer weiter nach oben, vorbei bei Siwfass und am Hagelstock. Unterwegs geniessen wir stets ein wunderbares Panorama.
Bergkulisse
Unser Startpunkt bei der Bergstation Chäppeliberg lag auf 1’720 m ü. M. Nun haben wir etwa 400 Höhenmeter bewältigt und befinden uns auf ca. 2’130 m ü. M. Das ist der höchste Punkt unserer heutigen Wanderung und wir beginnen mit dem Abstieg.
Der Ausblick beim Abstieg ist nicht minder schön als beim Aufstieg.
Kurz bevor wir nach ca. 3 Stunden wieder die Bergstation der Luftseilbahn erreichen, gibt es nochmals einen kurzen Aufstieg zu bewältigen. Dabei kommen wir auch an einer Herde Rinder vorbei.
Nase putzen auf Kuh-Art
Weil ich dieses Bild so lustig fand, hat es ebenfalls seinen Weg hierhin in die Galerie gefunden.