Siders – Bhutan-Brücke – Leuk

Bhutan-Brücke oberhalb von Leuk

Bhutan-Brücke oberhalb von Leuk

 
 

Für den heutigen Tag haben wir uns eine längere Wanderung im Wallis vorgenommen. Mit dem Zug reisen wir nach Siders und von dort geht es zu Fuss durch den Pfynwald nach Leuk. Eine Zusatzschlaufe führt uns noch zur Bhutanbrücke oberhalb von Leuk.

Das Schutzgebiet Pfynwald ist das Herzstück des Regionalen Naturparks Pfynwald-Figes. Er ist einer der grössten zusammenhängenden Föhrenwälder der Alpen, bedeutendes Auenschutzgebiet mit einzigartiger Flauna und Floga sowie Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Unser Weg ührt uns von Siders (Sierre) via Pfynwald, Rosensee, L’Ermitage, Pfafforetsee, Pfyndenkmal, Illgraben zur spektakulären Bhutan-Hängebrücke und dann nach Leuk.

 
 
Bhutan-Hängebrücke

Bhutan-Hängebrücke

Wir starten unsere Wanderung beim Bahnhof Siders. Man könnte hier auch noch zuerst den Bus nehmen bis zur Haltestelle «Sierre, Parc de Finges» und ca. 40 Minuten Fussweg sparen. Doch wir marschieren die gesamte Strecke zu Fuss. Zuerst geht der Weg entlang den Gleisen, dann biegen wir beim Kreisel nach rechts ab und gehen hinunter zur Rhône, die wir überqueren und kurz danach erreichen wir den Eingang zum Naturpark Pfyn-Finges. Ein Zick-Zack-Weg führt uns auf einen bewalteden Hügel mit Aussicht auf Sierre und die Berge. Nach etwa 1.5 Stunden erreichen wir den Rosensee. Vorbei am Pfafforetsee und dem Denkmal erreichen wir nach weiteren 30 Minuten die Weggabelugn Illgraben. Hier biegen wir rechts ab und folgen dem Graben.

 
 
Blick von oben auf die Brücke

Blick von oben auf die Brücke

 
 

Der Illgraben gehört zu den aktivsten Wildbachgerinnen der schweizer Alpen. Der Felsenkessel entstand durch Schmelzwasser, Regen, Gewitter und Erosion und vergrössert sich jedes Jahr. Der Illgrabenbach hat sich tief in den Fels gefressen udn einen mächtigen, bis zu 200 m hohen Schuttkegel über der Talsohle aufgeschüttet. Im Illgraben gibt es keine dauerhafte Vegetation. Bei Niederschlägen trübt der Illgrabenbach die Rhône bis zur Mündung in den Genfersee ein.

 
 
Blick über die Brücke Richtung Leuk

Blick über die Brücke Richtung Leuk

Wir folgen dem Illgraben auf dem Waldweg hoch bis zur Bhutan-Brücke. Die 134 m lange und 80 m hohe Bhutan-Brücke überspannt den Illgraben und verbindet das französischsprachige Unterwallis mit dem deutschsprachigen Oberwallis. Die mit Gebetsfahnen geschmückte Brücke bildet also das Verbindungsstück zwischen den beiden Kantonsteilen.

 
 
DSC01648.jpg
 
 

Bhutan-Brücke über den Illgraben

Bei der Brücke machen wir einen kleinen Halt und geniessen den herrlichen Ausblick. Anschliessend überqueren wir die Brücke und folgen dem Illgraben auf der anderen Seite hinunter ins Tal nach Leuk. Wir erreichen unser Ziel nach etwa 4.5 Stunden oder 16.5 Kilometer später. Auf der gesamten Wanderung legten wir rund 510 Höhenmeter hinauf und 345 Höhenmeter hinab zurück. Von Leuk reisen wir wieder mit dem Zug nach Hause.

 
Zurück
Zurück

Luscht uf Züri?

Weiter
Weiter

Walter Zoo Gossau