Hoher Kasten – Staubern – Saxer Lücke – Bollenwees – Sämtisersee – Brülisau (Alpstein, AI)
Blick Richtung Staubern
Lange habe ich mich darauf gefreut, endlich wieder einmal in meiner Heimat wandern zu gehen. Für heute habe ich mich mit einer Freundin zum Wandern im Alpstein verabredet.
Wir wählten für unseren Wandertag einen Samstag aus. Entsprechend früh waren wir unterwegs. Es lohnte sich, der Parkplatz in Brülisau war bereits morgens um 8 Uhr rappelvoll. Von dort aus soll es mit der Gondel innert acht Minuten auf den Hohen Kasten raufgehen.
Blick auf den Sämtisersee
Vom Hohen Kasten aus genossen wir eine herrliche Aussicht auf das St. Galler Rheintal. Der Tag hielt perfektes für uns bereit und entsprechend war Sonnencreme auftragen angesagt. Der Hohe Kasten befindet sich auf 1’794 m ü. M.
Vom Hohen Kasten aus wanderten wir Richtung Staubern. Wir hatten einen wunderbaren Blick auf den Sämtisersee. Da wir alles parallel zum Berg entlang liefen, hatten wir schön Schatten, was es bei den herrschenden 32 °C sehr angenehm machte. In stetigem Auf und Geradeaus ging es zum Berggasthaus Staubern. Wir machten jedoch keinen Halt, sondern liefen weiter. Unser Picknick sparten wir für etwas später auf.
Von der Stauberen führte uns der Weg weiter zu meinem eigentlichen Ziel heute: die Saxer Lücke. Schon von weit weg sah ich sie und war überwältigt. Die Kombination aus Fels und leuchtend grüner Wiese war einfach wunderschön.
Die Saxer Lücke ist ein 1’649 m ü. M. hoher Passübergang. Er bildet eine Nord-Süd-Verbindung zwischen der im St. Galler Rheintal gelegenen Gemeinde Sennwald und dem Alpstein (Gemeindegebiet Rüte). Die Saxerlücke ist Teil der markantesten Verwerfungen im Alpstein. Der Ostteil des Alpsteins hat sich hier abgesenkt und gegen 1’000 Meter nach Norden verschoben.
ein Blick zurück zur Saxer Lücke
Von der Saxer Lücke wanderten wir weiter Richtung Bollenwees, um dort am Fählensee unsere Mittagspause einzulegen. Unterwegs musste ich natürlich einen Blick zurück werfen, auf den imposanten Fels.
Fählensee
Der Fählensee liegt eingebettet zwischen den steil abfallenden Felsflanken der Widderalpstöcke und dem Hundstein im Norden, dem Altmann im Westen sowie Saxerfirst und Kreuzberge im Süden. Etwas oberhalb des Seeufers genossen wir unseren mitgebrachten Lunch und die Aussicht auf den See.
Sämtisersee und im Hintergrund der Hohe Kasten
Von der Bollenwees gingen wir nach dem Essen weiter Richtung Sämtisersee. Unterwegs hatten wir eine tolle Sicht auf den See sowie den Hohen Kasten im Hintergrund. Wir liefen am Sämtisersee vorbei, bevor wir den steilen Abstieg zurück nach Brülisau unter die Füsse nahmen. Wir genossen einen wunderschönen Wandertag in meiner Ostschweizer Heimat.