Ebenalp – Füssler –Mesmer – Altenalp – Seealpsee – Wasserauen (Alpstein, AI)

Was für eine Bergkulisse!

Was für eine Bergkulisse!

 
 

Ops, I did it again. Heute, genau 3 Wochen nach meiner letzten Alpstein-Tour hat es mich wieder dorthin verschlagen. Mit dabei war wiederum eine liebe Freundin.

Heute war der Startpunkt in Wasserauen. Dort stiegen wir in die Seilbahn ein und fuhren auf die Ebenalp hoch. Auch heute meinte es das Wetter sehr gut mit uns. Schon am frühen Morgen war es sehr warm.

 
Panorama

Panorama

Das Wetter könnte heute echt nicht perfekter sein.

 
Blick auf die Bergwelt des Alpsteins und auf den Seealpsee

Blick auf die Bergwelt des Alpsteins und auf den Seealpsee

Die Ebenalp ist das nördlichste Ende des Alpsteins und liegt mit seiner Höhe von 1’644 m ü. M. auf einem Grat, der sich vom Säntisgipfel zum Schäfler erstreckt. Von Wasserauen führt eine der vier Seilbahnen des Alpsteins auf die Ebenalp.

 

Von der Ebenalp aus marschieren wir Richtung Füssler. Unterwegs begleitet uns stets das wunderbare Bergpanorama.

 
DSC04254.jpg

Der Weg führt uns vorbei an den Altenalptürm und dann stetig abwärts Richtung Berggasthaus Mesmer. Bei den Altenalptürm bilden drei Gipfel-Punkte einen Berggipfel von 2’033 m Höhe, hoch über dem Seealpsee.

 
 
Bergkuliss

Bergkulisse

Unser Weg führte entlang dieser Bergkette.

 
 
 
 
 
 

Die wundebare Bergwelt spricht für sich, da brauchts keine weiteren Worte dazu.

 
DSC04266.jpg

Von hier aus geniesst man einen tollen Ausblick auf den Seealpsee, an dem wir auf der heutigen Tour auch noch vorbei kommen werden. Beim Berggasthaus Mesmer setzen wir uns dann auf zwei grosse Steine und geniessen den mitgebrachten Zmittag. Von hier aus starteten wir dann auch noch den zweitletzten Abschnitt unserer Wanderung: Vom Mesmer zum Seealpsee. Wir benötigten rund eine Stunde für die Strecke.

 
 
Seealpsee

Seealpsee

 
 

Der Seealpsee befindet sich auf 1’141 m ü. M. Benannt ist der See nach der angrenzenden Seealp. Die Erstnennung von 1682 bezeichnet ihn als See Alper See. Übrigens: Die Aussicht über den Seealpsee in Richtung Säntis wird auf Flaschen und Dosen des Biers Quöllfrisch gezeigt. (Andere Perspektive als auf diesem Bild ;-)) Vom Seealpsee aus nehmen wir noch die letzte Etappe in Angriff. Wir entscheiden uns für die etwas längere, aber schönere Weg-Variante durch den Wald hinunter nach Wasserauen.

 
Zurück
Zurück

Macunseen | Lais da Macun (Engadin, GR)

Weiter
Weiter

Hoher Kasten – Staubern – Saxer Lücke – Bollenwees – Sämtisersee – Brülisau (Alpstein, AI)