Oeschinensee
Oeschinensee BE
Schon seit etwa zehn Jahren spreche ich davon, gerne einmal an den Oeschinensee zu gehen. Heute war es soweit und wir fuhren nach Kandersteg.
In Kandersteg kauften wir die Tickets und zogen unsere Maske an. Danach gings mit der Gondelbahn hoch. Bei unserer Ankunft am frühen Vormittag lag das Gebiet noch im Schatten und es war ziemlich kalt. von der Bergstation aus machten wir uns auf den ca. 35 minütigen Fussmarsch an den Oeschinensee. Der Weg führte uns über gut präparierte Wege teils durch den Wald hinunter zum See.
Spiegelglatter Oeschinensee
Bei unserem Besuch Mitte Dezember 2020 war der See noch nicht zugefroren. Sobald er das ist, kann man den sogenannten «Ice Walk» machen und über den gefrorenen See laufen. Wir laufen ein Stück weit dem See entlang und geniessen die Ruhe und den wunderschönen Blick auf den See.
herrlicher Anblick
Ich kann nachvollziehen, weshalb der Oeschinensee auch als einer der schönsten Bergseen der Alpen gilt. Der See liegt im UNESCO Weltwerbe und ist Naturschutzgebiet. Der Wasserspiegel liegt auf einer Höhe von 1’578 m ü. M. Bei normalem Wasserstand ist der See 56 m tief und hat eine Fläche von 1.1 Quadratkilometern. Er gehört somit u den grösseren Bergseen in der Schweiz. Eingerahmt wird der See auf der Ost- und Süd-Seite von den Dreitausendern Blüemlisalp, Oeschinenhorn, Fründenhorn und Doldenhorn.
Obwohl wir den See an einem Samstag besuchten, hatte es nur ganz wenige Menschen am See und so geniessen mein Bruder und ich die Ruhe und den Moment, um ein paar Fotos von der wunderschönen Natur zu machen.