Crestasee

Crestasee GR

Crestasee GR

 
 

Ziemlich spontan machte ich mich heute mit meinem Bruder auf zum Crestasee. Schon lange wollten wir zusammen fotografieren gehen. Heute klappte es endlich und auch das Wetter spielte perfekt mit.

Als ich im Limmattal losfuhr, herrschte stockdicker Nebel. Bereits im Zürcher Oberland, wo ich einen Zwischenstopp einlegte und lud meinen Bruder auflud, zeigte sich die Sonne. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg Richtung Crestasee unterhalb von Flims. Als wir ausstiegen, schien uns die herrlich warme Sonne ins Gesicht. Wir machten uns zu Fuss auf den ca. 30-minütigen Weg zum Crestasee. Schon nach wenigen Schritten konnten wir die Jacke ausziehen. Es ist Anfang November und 20 °C warm, was für ein herrlicher Tag.

 
 
 
DSC09516.jpg
 
 

Als wir beim See ankommen, fällt uns sofort das kristallklare Wasser und die atemberaubende Bergkulisse auf. Der ca. 375 m lange und 180 m breite Crestasee und gehört zum Inventar der geschützten Naturdenkmäler von regionaler Bedeutung im Kanton Graubünden. An seiner tiefsten Stelle ist der See 14 m tief. Im Sommer erfreut sich der See grosser Beliebtheit. So kann man auf dem See paddeln und rudern oder darin schwimmen.

 
 

Der Crestasee ist auf drei Seiten von Wald umgeben und wird aus unterirdischen Quellen gespeist. Um ein Foto von der Spiegelung des Bergs im See machen zu können, kraxeln wir daher durch das Dickicht im Wald. Es ist ziemlich rutschig und hat viele Dornen. Doch wir werden mit einer wunderschönen Aussicht und einem fantastischen Spiegelbild belohnt.

 

Obwohl wir den See an einem Samstag besuchten, hatte es nur ganz wenige Menschen am See und so geniessen mein Bruder und ich die Ruhe und den Moment, um ein paar Fotos von der wunderschönen Natur zu machen.

 
Unbenannt.PNG

Der Crestasee (rätoromanisch auch Lag la Cresta) liegt zwischen Flims und Trin im Kanton Graubünden auf 844 m Höhe. Etwas mehr als die Hälfte der Seefläche liegt auf dem Gemeindegebiet von Flims, der Rest gehört zu Trin. Der Name des Sees leitet sich vom lateinischen Wort «Crista» für «Geländekamm» ab. Der Crestasee ist also der «See am Geländekamm» oder am Hügelzug. Der Crestasee liegt wie der höher gelegene Caumasee in einer Mulde im Grosswald von Flims. Seine Entstehung geht auf den Flimser Bergsturz am Ende der letzten Eiszeit zurück.

 
 
DSC09508.jpg
 
 

Auf der offeneren Nordseite liegt der Abfluss, der über eine Schwelle in den Fluss «Flem» mündet. Da sich der Wasserstand im Lauf des Jahres kaum verändert, geht man davon aus, dass dem See unterirdisch gleich viel Wasser zufliesst.

 
Zurück
Zurück

Oeschinensee

Weiter
Weiter

Oberblegisee