Wanderung Niederbauen-Chulm

Blick von Niederbauen Chulm auf den Vierwaldstättersee

Blick von Niederbauen Chulm auf den Vierwaldstättersee

 
 

Für die heutige Wanderung haben wir uns für die Innerschweiz entschieden. Neben dem Fussmarsch legten wir auch einen Teil mit der Luftseilbahn zurück. Belohnt wurden wir mit einer gigantischen Aussicht.

Mit dem Auto fuhren wir nach Emmeten im Kanton Nidwalden. Dort stiegen wir in eine ganz kleine Luftseilbahn und fuhren nach Niederbauen auf 1’575 m Höhe. Dieser Ort ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen.

 
 

Wanderung am Niederbauen

 
 

Auch wir starten unsere Wanderung in Niederbauen. Von dort aus geht die Wanderung dem Strässchen entlang über den Hofad bis zur Alp Tritt. Dort beginnt der nach Westen gerichtete Rücken des Niederbauen-Chulms.

 
 

Fast zuoberst bei der Scharte nimmt der Weg die Traverse dem Vorder-Chulm entgegen. Der Blick fast senkrecht in die Tiefe und in die unendliche Weite ist überwältigend.

 
unterwegs am Niederbauen Richtung Chulm

unterwegs am Niederbauen Richtung Chulm

Unser Weg aufwärts führt uns vorbei an Wiesen, Feldern, hohen Gräsern, Kuhweiden und einer Alphütte.

 

Während des Aufstiegs auf den Chulm geniessen wir immer wieder eine tolle Aussicht auf den Vierwaldstättersee.

Ausblick vom Chulm auf den Vierwaldstättersee

Ausblick vom Chulm auf den Vierwaldstättersee

Unser heutiges Ziel, der Niederbauen Chulm (auch Kulm) auf einer Höhe von 1’923 m ü. M. ist unser heutiges Ziel. Er lässt sich sowohl von Emmetten (NW) im Westen erreichen, so wie wir das heute machen, als auch von Seelisberg (UR) im Osten.

 
 
Blick nach Seelisberg und den gleichnamigen Seelisberg-See

Blick nach Seelisberg und den gleichnamigen Seelisberg-See

Vom Gipfel geniesst man einen umfassenden Rundblick auf den Vierwaldstättersee und die ihn umgebenden Berge, wie Rigi Hochflue, Fronalpstock, Uri Rotstock, Brisen, Stanserhorn und Pilatus.

 
 
DSC02881.jpg
 
 

Mehr als 1400 Meter unter dem Gipfel verläuft die Autobahn A2 im Seelisbergtunnel.

 

Auch wenn heute zwar, nicht wie angekündigt, strahlender Sonnenschein herrschte, genossen wir die Tour in vollen Zügen. Die dunklen Wolken hatten sogar noch eine ganz besondere Wirkung und sorgten für eine eher düstere Stimmung, was mir zum Fotografieren besonders gefiel.

Zurück
Zurück

Reise auf die Insel Mallorca

Weiter
Weiter

Zoo Zürich