am Wasser
Gräppelensee (7|2020)
In meiner Freizeit besuche ich am liebsten schöne Orte an Seen oder generell in der Natur. Bei Wanderungen mag ich es, wenn wir jeweils mindestens einen glasklaren Bergsee antreffen, den ich fotografieren kann.
Aber auch bei kleineren Wochenendausflügen oder kurzen Spaziergängen finde ich es toll, am Wasser oder mit dem Standup-Paddle sogar auf dem Wasser zu sein. Nachfolgend habe ich einige Bilder unter dem Stichwort «am Wasser» zusammengetragen. Seen faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Die Ruhe, die sie ausstrahlen; die Heimat, die sie so vielen Tieren und Pflanzen bieten und das Spiegelbild der umliegenden Landschaft auf der Wasseroberfläche – das finde ich wunderbar.
Gräppelensee
Der Gräppelensee befindet sich im oberen Toggenburg nordwestlich oberhalb von Unterwasser. Der See liegt in einer langgezogenen Mulde zwischen dem Mittelberg und dem Lütispitz in einem Flachmoorgebiet. Der See ist Laichgebiet für viele Amphibien und Egel und einer der raren Lebensräume der Kleinen Teichrose in der Schweiz. Westlich des Sees liegt auf der Alp Hintergräppelen in einer Senke zwischen Gupf und Oberstofel der möglicherweise kälteste Ort der Ostschweiz. Sogar im Sommer kann die Temperatur unter 0 °C fallen.
Gräppelensee (7|2020)
Im Sommer 2020 machten wir eine ca. 2.5-stündige Rundwanderung zum Gräppelensee und wieder zum Ausgangsort zurück. Obwohl der See in meiner Heimat, dem Toggenburg liegt, war ich das erste Mal an diesem See. Der See liegt wirklich sehr idyllisch und am Wandertag herrschte wunderschönes Wetter.
Stausee & Staumauer Klingnau
Klingnauer Stausee und Naturschutzgebiet (7|2019)
Der Stausee in Klingnau ist ein künstlich gestauter See. Er liegt nördlich des sogenannten Wasserschschlosses der Schweiz, also am Unterlauf der Aare kurz vor deren Mündung in den Rhein. Der See ist heute ein Naturschutzgebiet und wichtiger Lebensraum für viele Vogelarten. BirdLife hat am Stausee ein kleines Naturzentrum eingerichtet. Mit etwas Glück lassen sich sogar Eisvögel beobachten. Bei unserem Besuch im Juli 2020 hatten wir leider kein Glück und konnten keinen Eisvogel sehen.
Türlersee
Der Türlersee ist ein Ort, den wir immer wieder gerne besuchen. Der kleine See liegt grösstenteils auf dem Gebiet der Zürcher Gemeinde Aeugst. Der See ist etwas 1.4 km lang und 500 m breit. Im Norden verlässt die Reppisch den See. Das Gebiet rund um den See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Die Landschaft am Türlersee ist ein vielfältiges Natur- und Landschaftsschutzgebiet mit Naturufern, artenreichen Mooren und Trockenwiesen. Es führt ein flacher Weg um den See und durch die umliegenden Wälder. Auch wir spazieren diesem Weg immer wieder entlang und umrunden so den See. Ein Strandbad und weitere Strändeund Stege bieten Bademöglichkeiten.
Fischer auf dem Türlersee
Bei unserem letzten Spaziergang um den See beobachteten wir diese beiden Fischer mit ihren Booten, wie sie auf dem Türlersee nach Fischen angelten.
St. Moritz
St. Moritzersee oder: Lej da San Murezzan
Dieses Bild gehört nicht zu den allerschönsten Werken, aber es erzählt eine Geschichte. Ich war zu diesem Zeitpunkt mit meinem Freund und meiner Schwester rund um den St. Moritzersee spaziert und hatte Fotos vom See gemacht. Dieses Paar positionierte sich dann im Schnee, um ein Bild von sich selbst zu machen. Ich fand die Szene mit dem Schneemann und dem teuren Hotel Badrutt’s Palace im Hintergrund irgendwie speziell und so zückte ich meine Kamera. Ein spontaner Schnappschuss also. Der St. Moritzersee ist der kleinste der vier Engadiner Seen. Er wird wie der Silsersee, der Silvaplanersee und der Lej da Champfèr vom Inn durchflossen.
Ermitage Arlesheim
Die Ermitage kann auf eine über 200-jährige, bewegte Geschichte zurückblicken. Sie gehrt zu den bedeutendsten historischen Landschaftsgärten der Schweiz. der Landschaftsgarten steht seit 1999 unter Denkmal- und Naturschutz. Die Ermitage in Arlesheim ist mit einer Fläche von ca. 40 Hektar der grösste englische Landschaftsgarten der Schweiz. Die Ermitage lädt zu erholsamen Spaziergängen ein. Auch wir machen einen Rundgang durch den speziellen Ort und finden etwas Ruhe. Der Spaziergang durch den GErten vermittelt viele Eindrücke und Stimmungen und lässt ein bisschen den Eindruck einer Sagenwelt aufkommen.