aus dem Alltag

Zürich Hardbrücke, (5|2020)

Zürich Hardbrücke, (5|2020)

 
 

Das Album «aus dem Alltag» zeigt ein bunter Mix aus verschiedenen Fotos, die an unterschiedlichen Orten in unterschiedlichen Kontexten aufgenommen wurden. Manchmal sind Menschen zu sehen, manchmal nur Gebäude, Strassen oder andere besondere Elemente.

An diesen Bildern gefallen mir besonders die kräftigen Farben und die Geschichte, wie es zu den Bildern gekommen ist. Einige der Bilder sind ganz zufällig entstanden, bei anderen bin ich bewusst mit meiner Kamera losgegangen auf der Suche nach schönen Sujets.

 

 

Zürich

Diese Bilder sind alle in Zürich Hardbrücke entstanden. Da ich an diesem Tag Medienpikett hatte, war ich in meinem Beweungsradius etwas eingeschränkt und so entschieden wir uns, an und rum das Zürcher Viadukt fotografieren zu gehen. Zudem befinden wir uns zu diesem Zeitpunkt mitten im Corona-Lockdown, weshalb wir zusätzlich nicht allzu grosse Sprünge unternehmen können. Diese bunten Fotos sind das Ergebnis der Fototour. An den bunten Regenschirmen bei der Küche von «Frau Gerolds Garten» bin ich bestimmt schon mehrfach vorbeigelaufen. Doch aufgefallen sind sie mir erst heute. Ebenso die bunt bemalte Hausfassade. Diese bunten Momente taten gut, in dieser besonderen Zeit.

 

Diese drei Bilder sind an unterschiedlichen Orten während der Corona-Zeit entstanden. Das erste Bild entstand am 15. März 2020. Corona war in den Medien omnipräsent. Es war ein schöner Frühlings-Wochenendtag und wir wollten einen Ausflug machen, trauten uns aber nicht so recht, weit weg zu fahren. So entschieden wir uns, auf eine Fototour durch Zürich. Dieses Bild mit den bunten Blüten an den Bäumen entstand am Idaplatz.

Die Szene in der Mitte fotografierte ich am Vorabend des Lockdowns am 16. März 2020 am Hauptbahnhof Zürich. Es traute sich an diesem Abend bereits kaum jemand mehr nach draussen, da ab Montag der Lockdown galt. Wir hatten schon mehrere Wochen zuvor vereinbart, an diesem Abend Sushi essen zu gehen. Und so entschieden wir, dies auch zu machen. Im Sushi-Restaurant waren wir praktisch die einzigen, die zum Essen ausgingen. Auf der Rückreise um 20.00 Uhr waren wir ebenfalls fast die einzigen, die am Hauptbahnhof Zürich waren. Das war ein ungewohntes Gefühl, da der Bahnhof normalerweise um diese Zeit rappelvoll ist..

Das Bild rechts aussen nahm ich am Bahnhof am Flughafen Zürich im Mai 2020 auf. Auch hier: alles menschenleer. Der Flughafen is normalerweise ein Ort, an dem sehr viel los ist und sich viele Menschen aufhalten. Nicht so aber an diesem Tag. Ich hatte einen geschäftlichen Termin am Flughafen und war eine von sehr wenigen Personen, die sich an diesem Tag dort aufhielt.


 

Laufenburg

deutsches Städtchen Laufenburg (6|2020)

deutsches Städtchen Laufenburg (6|2020)

 
DSC04864.jpg

Laufenburg (D)

Das schweizerische Laufenburg und das deutsch sind über diese Brücke miteinander verbunden. Beides sind kleine Städtchen mit einer schönen Altstadt. Da bei unserem Besuch der Corona-Lockdown in vollem Gang war und somit die Grenzen gesperrt waren, konnten wir nur bis auf diese Brücke stehen und nicht nach Deutschland rüber laufen. Diese Situation war sehr speziell.


 

Gampel

Konzert am Openair Gampel (2014)

Konzert am Openair Gampel (2014)

 
 
 
Openair Gampel (2014)

Openair Gampel (2014)

 
 
Openair Gampel (2014)

Openair Gampel (2014)

Zurück
Zurück

Auf Samtpfoten

Weiter
Weiter

Engadin